Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Single-Page-Application (SPA)
Begriff
Single-Page-Application
Abkürzung
SPA
Eintrag zuletzt aktualisiert am
25.03.2023
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Single-Page-Application
?
Man unterscheidet heute Webarchitekturen zwischen (klassischen)
Multi-Page-Application
(
MPA
) und (modernen) Single-Page-Application (SPA).
Bei einer
Multi-Page-Application
(
MPA
) werden die
HTML
-Inhalte für komplette Webseiten bereits auf dem
Webserver
aus den verfügbaren Daten gerendert (man spricht von
Server-Side-Rendering
–
SSR
) und zum
Webbrowser
gesendet. Eine
Multi-Page-Application
muss bei einem Ansichtswechsel (z.B. durch einen Klick auf einen Hyperlink oder eine Schaltfläche) immer einen Rundgang (engl. Roundtrip) zwischen
Webbrowser
und
Webserver
durch eine neue
HTTP
-Anfrage durchführen. Mit dem Eingang der
HTTP
-Antwort vom
Webserver
wird die gesamte Seite im
Webbrowser
ausgetauscht. Der Benutzer nimmt dabei den Seitenaustausch wahr und landet in der Regel – unabhängig von der vorherigen Scrollbar-Position – landet wieder am Anfang der neuen Seiten
Im Gegensatz zu
Multi-Page-Application
kann eine Single-Page-Application (abgekürzt: SPA, alias Single-Page-Web-Application) Ansichtswechsel im
Webbrowser
eigenständig durch Austausch von Seitenelementen im Document Object Model (DOM) des
Webbrowser
s via
JavaScript
vollziehen – ohne den
Webserver
zu konsultieren. Das Rendering von Daten findet auf dem Client statt:
Client-Side-Rendering
(
CSR
).
Bei einer Single Page Application (SPA) wird nur initial eine komplette
HTML
-Seite oder zumindest das Grundgerüst einer Webseite in einem
HTML
-Dokument zusammen mit
JavaScript
-Code vom dem
Webserver
geladen. Danach kann die SPA autonom arbeiten. Oft braucht die SPA aber beim Ansichtswechsel weitere Daten. Die Daten können von dem
Webserver
, von dem das Grundgerüst stammt, oder einem anderen
Webserver
über
Webservice
s (meist
REST
-basierte Dienste, alias
Web-API
s) geladen werden. Das Datenaustauschformat mit dem
Webservice
ist meist
JSON
,
XML
ist aber möglich. Die SPA rendert dann die von dem
Webservice
erhaltenen Daten zu einer neuen Ansicht. Der
Webservice
kann auch fertige
HTML
-Fragmente liefern, die die SPA dann nur noch in die Webseite einsetzt.
SPAs unterstützten auch oft einen Rückkanal vom Server, d.h. Sie erhalten vom Server aktuelle Daten automatisch auch ohne Benutzerinteraktion. Manche Autoren sprechen hier von "Echtzeitfähigkeit", was aber im engeren Sinne eine falsche Verwendung dieses Begriffs ist. SPAs können auch offline-fähig programmiert werden.
Eine Mischform zwischen
MPA
und SPA entsteht durch
Server-Side-Pre-Rendering
.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Server-Side-Pre-Rendering (SSPR)
Multi-Page-Application (MPA)
Client-Side-Rendering (CSR)
Server-Side-Rendering (SSR)
Webbrowser
JavaScript (JS)
Webservice
Webserver
Web-API
Representational State Transfer (REST)
JavaScript Object Notation (JSON)
Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Hypertext Markup Language (HTML)
Multi-Page-Application (MPA)
Client-Side-Rendering (CSR)
Extensible Markup Language (XML)
Server-Side-Rendering (SSR)
Beratung & Support
Moderne Webanwendungen/Webprogrammierung mit Blazor (ASP.NET Core Blazor)
Business Analysen in IT-Projekten
Plattformunabhängige Mobilanwendungen/App entwickeln: Cordova/PhoneGAP versus Xamarin versus React Native versus Flutter
Anfrage für Beratung/Consulting zu SINGLE-PAGE-APPLICATION SPA
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum SINGLE-PAGE-APPLICATION SPA
Schulungen
Single-Page-Web-Applications (SPAs) entwickeln mit HTML5/CSS3 und JavaScript (oder TypeScript)
UML mit Enterprise Architect (EA) von Sparx Systems
Windows Installer (MSI), Windows Installer-XML (WiX) und MSIX - Erstellen von Installationspaketen / Verteilen von Windows-Anwendungen / Deployment
ASP.NET Core 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 6.0
ASP.NET Core 9.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 8.0
C# 10.0 - Neuerungen gegenüber C# 9.0
C# 11.0 - Neuerungen gegenüber C# 10.0
C# 12.0 - Neuerungen gegenüber C# 11.0
C# 13.0 - Neuerungen gegenüber C# 12.0
C# 14.0 - Neuerungen gegenüber C# 13.0
Data Analysis Expressions (DAX) in Power BI und Analysis Services Tabular
Debugging von C++-Anwendungen/Fehlersuche mit Visual Studio
Deep Dive Theming und UI-Design mit CSS & Co.
Einführung in die Welt von Microsoft Fabric
Entity Framework Core 6.0 (EF Core 6.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 5.0
Java 14-Update (Neuerungen in Java 14 gegenüber Version 13)
Java 15-Update (Neuerungen in Java 15 gegenüber Version 14)
Java 16-Update (Neuerungen in Java 16 gegenüber Version 15)
Linux-Kernelprogrammierung
Linux-Systemprogrammierung
Microsoft SQL Server (MSSQL) - Sicherheit
Microsoft SQL Server 2022 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2019 (Update-Schulung)
Neuerungen in C++23
Performanceanalyse und Performancesteigerung (Tuning/Leistungstipps) von Webanwendungen und JavaScript
Power BI für Entwickler
Selbstorganisation mit Agilen Methoden
Svelte
Visual Studio 2022 (Visual Studio 17.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2019
Windows Server 2022 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2019)
.NET 4.0-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.0 und Visual Studio 2010 im Überblick
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema SINGLE-PAGE-APPLICATION SPA
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler: Server-Anwendungen, Web APIs, SPAs & HTML-Cross-Platform-Anwendungen mit ASP.NET, ASP.NET Core, JavaScript
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr